Daimler hat einen organisatorischen Schritt in Richtung eines Gemeinschaftsunternehmens für Nutzfahrzeug-Brennstoffzellen mit Volvo Trucks unternommen: In dem neu gegründeten Gemeinschaftsunternehmen Daimler Truck Fuel Cell GmbH & Co. KG werden nun alle Brennstoffzellen-Aktivitäten des Konzerns gebündelt.
Andreas Gorbach (45) und Christian Mohrdieck (60) sind zu Geschäftsführern des neuen Unternehmens ernannt worden, wie Daimler in einer Pressemitteilung mitteilt. Daimler Trucks und der Volvo-Konzern haben im April eine vorläufige, nicht bindende Vereinbarung zur Gründung eines neuen Gemeinschaftsunternehmens für die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Brennstoffzellensystemen u.a. für den Einsatz in schweren Nutzfahrzeugen unterzeichnet. Die Fokussierung von Brennstoffzellen auf Nutzfahrzeuge ist gleichbedeutend mit der Einstellung des FCEV im Pkw-Bereich von Daimler, dem Mercedes GLC F-Cell.
Die neu gegründete Daimler Truck Fuel Cell GmbH & Co. KG vereint zunächst alle konzernweiten Brennstoffzellen-Aktivitäten einschließlich der ehemaligen Mercedes-Benz Fuel Cell GmbH. Später soll das Unternehmen in das geplante Gemeinschaftsunternehmen eingebracht werden. Der Volvo-Konzern wird nach Angaben von Daimler 50 Prozent des Unternehmens übernehmen.
Die beiden Geschäftsführer von Daimler Truck Fuel Cell beschäftigen sich bereits mit dem Thema Brennstoffzelle. Mohrdieck ist derzeit Geschäftsführer der Mercedes-Benz Fuel Cell GmbH und seit 2003 Leiter der Brennstoffzellenentwicklung im Daimler-Konzern. Gorbach ist seit Mai bei der Daimler Truck AG für alle Brennstoffzellen-Themen zuständig.
Wie die Geschäftsführung des Gemeinschaftsunternehmens nach dem Zusammenschluss mit Volvo Trucks aussehen wird, ist jedoch noch nicht bekannt.
Wir erinnern daran, wo Fahrerhäuser für Mercedes-Benz LKW und Volvo LKW kaufen kann – beim Onlinemarktplatz alle-lkw.de, der schon seit langem auf dem LKW-Markt funktioniert und mit größten uns sicheren Händlern aus ganz Europa zu tun hat.
Keywords:Daimler,Zusammenarbeit,Volvo