Organisationen, die für die Bekämpfung der aktuellen Pandemie große Datenmengen analysieren müssen, können sich für die kostenlose Nutzung der Datenbank-as-a-Service (DBaaS) SkySQL von MariaDB qualifizieren.
REDWOOD CITY, Kalifornien / HELSINKI – 14. April 2020 – Die MariaDB® Corporation gibt heute bekannt, dass das Unternehmen die Forschung im Rahmen der aktuellen COVID-19-Pandemie aktiv unterstützt. Organisationen im Gesundheitsbereich sowie akademische und gemeinnützige Einrichtungen, die für Erforschung und Bekämpfung der Pandemie für die Datenermittlung und -auswertung entsprechend leistungsfähige Analysemöglichkeiten benötigen, können ab sofort kostenlos das neue Cloud-Angebot SkySQL von MariaDB nutzen.
SkySQL ist die erste Datenbank „as a Service“ (DBaaS), die die volle Leistungsfähigkeit von MariaDB Platform für Transaktionen, Analysen oder beides bietet. SkySQL setzt auf eine moderne Architektur, die Kubernetes für die Container-Orchestrierung, ServiceNow für Inventarisierung, Konfiguration und Workflow-Management sowie Prometheus und Grafana für die Echtzeit-Überwachung und -Visualisierung nutzt. SkySQL unterstützt interaktive Analysen über Milliarden von Zeilen. Einrichtungen, die an dem Programm teilnehmen wollen, können ihr Projekt unter https://mariadb.com/fight-covid-19/ anmelden. Qualifizierte Projekte erhalten dann einen kostenfreien Zugang zu SkySQL ohne Funktionseinschränkungen.
MariaDB möchte auf diesem Weg seinen Teil dazu beitragen, bei der Bekämpfung von COVID-19 zu helfen. „Jeder bei MariaDB ist sich im Kampf gegen COVID-19 einig“, so Michael Howard, CEO der MariaDB Corporation. „Viele Kunden nutzen bereits MariaDB Platform zur Analyse großer Datensätze, um ihre Daten besser zu verstehen und Trends aufzudecken – auch im akademischen Bereich und im Gesundheitswesen. Alle anderen Organisationen, die beim Kampf gegen das Corona-Virus einen derartigen Service benötigen, möchten wir mit diesem kleinen Beitrag helfen und unsere neue SkySQL-Datenbank als einen kostenlosen Service anbieten. Wir freuen uns auf jede Einreichung.“
Weitere Informationen
– Webseite von mariadb.com
– Projekte zur Qualifizierung einreichen
– @MariaDB_DE auf Twitter
– Der MariaDB Blog
Keywords:Datenbank, DBMS, Database, MySQL, Open Source, OLTP, OLAP, DBaaS