Von S1000D und ISO 82079
Alle reden gerade über Konzepte und Standards. Unsere Gesellschaft bekommt einen „neuen“ Rahmen, innerhalb dessen Abläufe sicher funktionieren können. In der Produkt- und Systementwicklung gibt es das schon lange. Präzise definierte Standards, an Hand derer Systeme und Produkte entwickelt werden und die Funktionsfähigkeit und Sicherheit gewährleisten. Standards, die Sicherheit geben. Fast wie in einer Gesellschaft… Standardisierung macht allen das Leben leichter. Dokumentieren nach Standards scheint zwar zu Beginn aufwendig und komplex zu sein, die Mühe lohnt sich aber schon nach kurzer Zeit.
Was aber ist ein Standard? Und welche Versionen gibt es in der Technischen Dokumentation?
Das Unternehmen SCOPE Engineering ist bereits seit Jahren auf die Dokumentation von technischen Systemen, Produkten, Anlagen und Funktionen spezialisiert. Technische Dokumentation ist ein wesentlicher Bestandteil der Herstellung und Erhaltung komplexer Systeme. Denn wenn Produkte und Systeme in sicherheitskritischen Bereichen verwendet werden, sind hocheffiziente Wartungs-, Fehleranalyse-, Reparatur- und Inspektionsanleitungen notwendig. Ihr Inhalt sichert eine effiziente Ausführung von Bedienungs- und Wartungsaufgaben und sollte gleichzeitig die höchsten Qualitäts- und Sicherheitsnormen erfüllen. Das Portfolio reicht von der Technischen Redaktion über die Technische Illustration bis hin zum Übersetzungsmanagement.
Keywords:s1000d, technische Dokumentation