MAMAG Modern Art Museum organisierte Video Kunstprojekt „Don`t STOP to LIVE“ zum internationalen Tag des friedlichen Leben miteinander. Das Projekt wurde seid dem 16. Mai in den sozialen Medien verteilt und bekam ein grosses Interesse von Menschen weltweit. Mehr als 1 Million Menschen weltweit haben das Video gesehen. Kunstwerke ausgewählter Künstler aus verschiedenen Ländern wurden mit aussagekräftigen Sätzen kombiniert. Das Projekt hat gezeigt, dass kulturelle Unterschiede beim Einsatz für Leben und Frieden auf unserem Planeten keine Rolle spielen.
„Künstler sprechen mit uns allen durch ihre Kunstwerke. Viele von ihnen geben sich Mühe eine Nachricht durch ihre Kunst an die Menschen zu senden. Wir haben uns bemüht die starke Stimme der Künstler durch ihre Kunstwerke um zu setzen. Das ist sehr schön, dass unser Kunstprojekt so viele Menschen erreicht hat. Besonders in schwierigen Zeiten wie heute ist der Zusammenhalt sehr wichtig. Künstler lassen ihre Gefühle, Sorgen und Messages in ihren Arbeiten für uns und für weitere Generationen. Wir freuen uns für diese hohe Aufmerksamkeit und wünschen viel mehr Wertschätzung für die Bedeutung des künstlerischen Einsatzes für die Welt“- sagt Direktor des MAMAG Modern Art Museum Heinz Playner.
Im Projekt sind Kunstwerke der Pop Art Künstlerin Tanja Playner, Künstler Romeo Dobrota aus Kanada, Henrik Saar aus Dänemark, Wendy Yeo aus Großbritanien, John Gesager Nielsen aus Norwegen, Margarita Taliadorou aus Griechenland, Eva Nyary aus Hungarn, Dieneke Tiekstra aus Niederlande, Monique Heubel und Diane Holland aus den USA, Maribel Matthews aus Gibraltar zu sehen. Zum Projekt wurde auch ein Katalog publiziert.
Keywords:mamag museum, heinz playner, pop art, kunstprojekt, kunstmuseum