Die VDA 6.2 wird zunehmend auf dem Markt gefordert
VDA 6.2
Was ist VDA 6.2?
Der Band VDA 6.2 legt die Forderungen für Dienstleister der Automobilindustrie fest. Der Basisstandard für VDA 6.2 ist die ISO 9001. Das heißt, ein Qualitätsmanagementsystem muss seit mindestens zwölf Monaten eingeführt sein und Leistungstrends erkennen lassen.
Darüber hinaus werden besondere Anforderungen der Automobilindustrie dargestellt, z. B. finanzielle Aspekte, Verringerung von Fehlerstreuungen, Ermittlung der Mitarbeiterzufriedenheit.
Wer kann VDA 6.2 anwenden?
Betroffen sind z.B. das Kfz-Gewerbe, Transport- und Logistikunternehmen, Ingenieurbüros aber auch andere Dienstleister rund um das Automobil, die mit qualitativ hochwertigen Dienstleistungen bei ihren Automobilkunden punkten wollen.
Vorteile der Zertifizierung nach VDA 6.2?
Zugang als Dienstleister zur Automobilindustrie.
Förderung der Fehlervermeidung.
Effizienzsteigerung in der Lieferkette.
Verbesserung der Unternehmensstrategie.
Stärkere Kundenorientierung, höhere Mitarbeiterzufriedenheit.
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess.
Reduzierung von Verschwendung.
Nutzung Kennzahlensysteme.
Integration mit anderen Normen.
Der Band VDA 6.2 ist als Ergänzung zum ISO 9001-Zertifikat drei Jahre gültig. Außerdem lässt er sich mit den Standards ISO 14001 (Umweltmanagement) und ISO 45001 (Arbeitsschutz) gut kombinieren.
Wie Loyd´s Register Sie unterstützen kann:
Lloyd´s Register kann eine Zertifizierung nach Band VDA 6.2 durchführen.
Lloyd´s bietet Trainings an.
Sie möchten mehr über die VDA 6.2 erfahren?
Fordern Sie einfach kostenlos Informationen oder ein Angebot an:
http://www.lrqa.de/standards-und-richtlinien/angebot-anfordern.aspx
Keywords:VDA, VDA 6.2, automotive, Logistik, Autohaus, Automobil, Verband der Automobilindustrie