Panzerglas-Waffenschränke präsentieren schöne Waffen und lagern sie sicher vor unbefugtem Zugriff
HARTMANN TRESOREEin gutes Gewehr muss nicht nur technisch präzise sein, es darf auch gut aussehen. Jäger wählen ihr Jagdgewehr deshalb auch nach optischen Gesichtspunkten aus: Die außergewöhnliche Maserung, Farbe und Struktur des Holzschaftes geben der Waffe einen individuellen Look. Eine mit Liebe zum Detail gefertigte Basküle aus Damaszener-Stahl, veredelt durch die hohe Kunstfertigkeit des Büchsenmachers, hebt eine Jagdwaffe in den Bereich von Luxuswaffen. Und diese können 5.000 Euro und mehr kosten.
Besitzer solcher Waffen erfreuen sich auch dann gerne an dem Anblick ihrer Schmuckstücke, wenn sie nicht auf der Jagd sind. Hartmann Tresore, eine der führenden Marken für Waffenschränke, erfüllt diesen Wunsch nach der sichtbaren Aufbewahrung mit Panzerglas-Waffentresoren. Waffen sind in diesen Schränken repräsentativ und gesetzeskonform untergebracht. Die Panzerglas-Waffentresore sind mit großflächigen, mehrlagigen Panzerglasscheiben in der Tür und – je nach Modell – an den Seiten ausgestattet. Die Innenbeleuchtung setzt die Lieblingswaffen stilvoll in Szene – fast wie in einer Ausstellung. Der Korpus der Schränke ist, passend zur Einrichtung des Jagdzimmers, in sieben Holz- bzw. Farbtönen erhältlich, für die Innenauskleidung stehen vier Farbtöne zur Verfügung.
Diese Panzerglas-Schränke von Hartmann Tresore sind für die Waffenaufbewahrung zugelassen. Sie sind vom ECB-S zertifiziert und in den Widerstandsgraden 0 und I nach EN 1143-1 verfügbar. Damit entsprechen sie den Vorgaben des deutschen Waffengesetzes. Welcher Widerstandsgrad der richtige ist, hängt vom Wert der unterzubringenden Waffen ab: In Schränken mit Widerstandsgrad 0 lassen sich Waffen, Optiken und anderes Jagdzubehör bei privater Nutzung bis 40.000 Euro, in Schränken mit Widerstandsgrad I bis 65.000 Euro versichern.
Keywords:Tresor, Waffenschrank, Hartmann Tresore, Panzerglas-Waffenschrank, Panzerglas-Waffentresore